
Röntgen / Durchleuchtung
Aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften können Röntgenstrahlen lebende Materie durchdringen und so ein Bild des Zustands des Innenlebens liefern. Die digitale Röntgenaufnahme wird in der Regel zur ersten Beurteilung von Knochen, der Gelenke sowie der Lunge eingesetzt.
Weitere Untersuchungen
Wann wird die Röntgen-Untersuchung angewendet?
Die Röntgen-Untersuchung dient der Abklärung von krankhaften Veränderungen an Knochen, Lunge oder Herz.
Wie läuft die Untersuchung ab und wie lange dauert die Untersuchung?
Das zu untersuchende Körperteil wird speziell gelagert und eingestellt, dann erfolgt ein wenige Millisekunden dauernder Röntgenstrahl. Das Bild ist bei digitaler Aufnahmetechnik sofort verfügbar. Der Befund wird umgehend dem überweisenden Arzt übermittelt.
Was müssen Sie beachten?
Für unsere weiblichen Patienten ist es wichtig, dass Sie uns vor der Untersuchung mitteilen, ob eine Schwangerschaft besteht.
Angebot Standorte
Röntgen / Durchleuchtung wird an folgenden Standorten angeboten:
Häufige Fragen
Ist es korrekt, dass keine Strahlenschutzmittel mehr eingesetzt werden?
Das ist korrekt. Ab 2024 werden bei radiologischen Untersuchungen keine Strahlenschutzmittel (bspw. Röntgenschürzen) mehr eingesetzt. Diese Veränderung beruht auf der Empfehlung der Eidgenössischen Kommission für Strahlenschutz (KSR), die schweizweit eingeführt wird.
Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass dank moderner Geräte nur noch minimale Strahlendosen für eine präzise Bildgebung erforderlich sind. Für Patientinnen und Patienten ist dank optimierter Prozesse in der Bilderzeugung ein guter Strahlenschutz gewährleistet. Für unsere Mitarbeitenden hingegen bleibt die Schutzpflicht bestehen, da sie der ionisierenden Strahlung täglich ausgesetzt sind.
Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass dank moderner Geräte nur noch minimale Strahlendosen für eine präzise Bildgebung erforderlich sind. Für Patientinnen und Patienten ist dank optimierter Prozesse in der Bilderzeugung ein guter Strahlenschutz gewährleistet. Für unsere Mitarbeitenden hingegen bleibt die Schutzpflicht bestehen, da sie der ionisierenden Strahlung täglich ausgesetzt sind.